Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Titelthema des Ärzteblattes: "Allgemeinmedizin: Ein Fach im Aufwind"

Prof. Bergmann (Dresden): Waren es 2010 erst 8% der Studenten, die sich vorstellen konnten, eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin zu beginnen, sind es aktuell 15-20% - Tendenz steigend.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
06.11.2015

72% der Krankenhausärzte haben das Gefühl, dass die Gestaltung der Arbeitszeiten sie in ihrer Gesundheit beeinträchtigt

Die tatsächliche Wochenarbeitszeit inklusive aller Dienste und Überstunden liegt bei mehr als 2/3 der Befragten im Durchschnitt deutlich über 48 h (Höchstgrenze nach dem Arbeitszeitgesetz).mehr s. marburger-bund.de
[mehr]
05.11.2015

8 von 9 Kindern überleben eine Krebserkrankung

Prof. Berner (UKD): "Vor dreißig Jahren wären alle gestorben." Den Grund dafür sieht er nicht in der modernen Technik oder in neuen Medikamenten, sondern in der Behandlung der Kinder in klinischen Studien.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
05.11.2015

"Die Schaufensterkrankheit – Durchblutungsstörungen der Beine. Was kann die moderne Medizin?" am 15.11. in Köthen

Referent: CA Dr. Hofmannmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
05.11.2015

Einkommen von Kassen- und Klinikärzten driften weiter auseinander

Während die Jahresüberschüsse in den Jahren 2010 bis 2013 stagnierten, stiegen die Betriebskosten in den Praxen um 7,7% an.

mehr s. kbv.de

[mehr]
05.11.2015

Herausforderungen für die Altenpflege der Zukunft

Zur Förderung und Stärkung privater Investoren sollten rechtliche Vorgaben auf das Notwendigste begrenzt bleiben und auf Einzelvorschriften, z. B. zu Einrichtungsgrößen, verzichtet werden.mehr s. rwi-essen.de
[mehr]
05.11.2015

"Herz in Gefahr – Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ am 12.11. in Zerbst

Referent: Dr. Krahwinkel, CA Kardiologie, Pneumologie und Gefäßmedizinmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
05.11.2015

KBV-Chef: Gesetz ist Armutszeugnis der Gesundheitspolitik

Krankenhausstärkungsgesetz – Der Gesundheitsausschuss hat am Mittwoch konsentierte Änderungsanträge beschlossen. Die Politik verabschiedet sich damit vom Grundsatz „ambulant vor stationär“, kritisiert die KBV. Die prekäre ...
[mehr]
05.11.2015

Sonderausstellung: Die Geschichte der Frauen an der Universität Halle-Wittenberg

Die Schau wird anlässlich des 300. Geburtstags von Dorothea Christiana Erxleben eröffnet, die 1754 als erste Frau Deutschlands an der Universität Halle promoviert wurde.mehr s. pressemitteilungen.pr.uni-halle.de
[mehr]
05.11.2015

Ultraschall-Gesellschaft empfiehlt Beratung von Patientinnen mit röntgendichter Brust

Mehr als jede dritte Frau über 50 ist betroffen. Die DEGUM rät Ärzten, betroffene Patientinnen darauf hinzuweisen, dass Krebsgeschwüre bei der Mammografie übersehen werden können. Ein Brustultraschall sei als ergänzende Untersuchung hier ...
[mehr]
05.11.2015