Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Zeugnisübergabe in Aschersleben: Etappenziel ins Pflegebleben erreicht

Die Ascherslebener Gesundheits- und Krankenpflegeschule, das Ameos-Institut Ost, verabschiedet einen Jubiläumsjahrgang ins wahre Pflegeleben.mehr s. mz-web.de
[mehr]
30.08.2015

16% der Deutschen können sich vorstellen, dass Gesundheits-Apps manchen Arztbesuch ersetzen

Zwar nutzen bisher erst 4% eine oder mehrere Gesundheits-Apps zur Selbstdiagnose, doch 23% halten die Nutzung der Apps zur Messung von Körperaktivitäten wie Puls, Blutdruck und Körpertemperatur für denkbar.mehr s. yougov.de, s. auch Dresdner ...
[mehr]
28.08.2015

Belastung durch Bürokratie: Ärzte brauchen mehr Zeit für Patientenbehandlung

Informationspflichten – Der Normenkontrollrat hat die Ergebnisse seiner Bürokratiekosten-Studie präsentiert: Durch Informationspflichten entsteht pro Praxis ein Arbeitsaufwand von durchschnittlich rund 100 Personentagen pro Jahr.
[mehr]
28.08.2015

Berichterstattung zu Enke-Suizid sensibilisierte Deutsche für Depression

Berichterstattung zum Germanwings-Absturz könnte das Stigma gegenüber der Depression in der Zwischenzeit sogar wieder verstärkt haben. Viele depressiv Erkrankte wurden durch die öffentlich diskutierte Aufweichung der ärztlichen Schweigepflicht ...
[mehr]
28.08.2015

Eröffnung der Ausstellung "Von Kobaltblau bis Kongorot" mit Malereien und Druckgrafiken der Hallenser Künstlerin Juliane Grätz am 1.9. im UKL

Grätz ist nicht nur Künstlerin - in Halle an der Saale geboren, studierte sie dort und in Rostock Medizin und arbeitet seit 9 Jahren als Ärztin, seit 2012 auf psychiatrisch-psychotherapeutischem Gebiet.mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
28.08.2015

In den Arzt- und Zahnarztpraxen bestehen Bürokratiekosten von über 4 Mrd. Euro jährlich

Der intelligente Einsatz von IT kann nachweislich bürokratische Aufwände reduzieren. Aber auch die Weiterentwicklung von Formularen hilft dabei, den bürokratischen Alltag zu erleichtern.mehr s. bund.de
[mehr]
28.08.2015

Kampf gegen Grippe-Welle: 760.000 Impfstoffdosen für Sachsen-Anhalt bestellt

Ein kleiner Pieks kann Leben retten - vergangene Saison war rund ein Drittel der gesetzlich Versicherten in Sachsen-Anhalt gegen Grippe geimpft. Auch für dieses Jahr wurden wieder Impfdosen bestellt.mehr s. mz-web.de
[mehr]
28.08.2015

Neuer Herzchirurg-Professor der halleschen Unimedizin setzt auf minimal-invasive Eingriffe

Einer der Ärzte, die diese Entwicklung bundesweit mitgeprägt hat, wird nun in Halle die Herzchirurgie am Universitätsklinikum Halle (Saale) leiten: Professor Dr. Hendrik Treede tritt zum 1. September 2015 seinen Dienst als Direktor der ...
[mehr]
28.08.2015

Perinatalmedizin: Pro Jahr könnten in Deutschland bis zu 800 Säuglinge und 25 Mütter weniger sterben

In Schweden kommt ein Perinatalzentrum auf 16.000 Geburten - in Deutschland ist das Verhältnis 1 zu 4000.mehr s. spiegel.de
[mehr]
28.08.2015