Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Ja, wo fehlt‘s denn? - Rein statistisch gibt es im Burgenlandkreis genug Ärzte

Wenn man die Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt zugrunde legt, dann ist der Ärztemangel eher gefühlt. Die Planung der vertragsärztlichen Versorgung beruht auf einem angestrebten Schlüssel von 1.671 Einwohnern pro ...
[mehr]
22.07.2015

Prof. Vordermark (Halle) Section Editor der Fachzeitschrift BMC Cancer

Prof. Dr. Dirk Vordermark, Direktor der Universitätsklinik für Strahlentherapie, ist Section Editor des neu eingerichteten Bereichs „Medical and Radiation Oncology“ der Fachzeitschrift BMC Cancer. Er ist damit für alle Fachartikel der ...
[mehr]
22.07.2015

Besonders viele Krankenhausfälle in Thüringen und Sachsen-Anhalt

Dort sind es 239 bzw. 236 auf 1000 Versichertenjahre, in Sachsen nur 211 und in BaWü 187mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
21.07.2015

Hallenser Studie untersucht den „Eiscreme-Kopfschmerz“

„So wie beim Eiscreme-Kopfschmerz treten auch bei der Migräne mit Aura Veränderungen des Blutflusses im Gehirn auf“, sagt der beteiligte Assistenzarzt Ole Hensel. Möglicherweise lassen sich aus diesen Ergebnissen Erkenntnisse zur ...
[mehr]
21.07.2015

Radtour pro Organspende“ mit Zwischenstopp in der Helios-Klinik Jerichower Land

Auf ihrem mehrtägigen Weg von Berlin nach Bad Oeynhausen machte die diesjährige Radtour pro Organspende am 20. Juli einen Zwischenstopp in der HELIOS Klinik Jerichower Land. Die etwa 25 Teilnehmer der Tour, allesamt sportlich aktive Menschen ...
[mehr]
21.07.2015

Sachsen hat die Ausbildungsumlage in der Pflege eingeführt, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht

Laumann: Dass es immer noch Bundesländer gibt, die für die Pflegeausbildung Schulgeld verlangen, "ist ein Unding. Da könnte ich die Zornesröte kriegen."mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
21.07.2015

Ärzte befürchten, dass die ärztliche Psychotherapie verdrängt werden könnte

BPK-Präsident: Bei den Psychologiestudenten gibt es viele Interessenten für die Ausbildung zum Psychotherapeuten. "Im Gegensatz dazu nimmt bei den Ärzten das Interesse an der Weiterbildung in Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ab."mehr ...
[mehr]
20.07.2015

Brustkrebs - Mammographie-Screening, Brustkrebsinzidenz und Operationsraten bei Frauen in Sachsen-Anhalt

Beitrag von Prof. Stang (Institut für Klinische Epidemiologie, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität) ea mehr s. aerzteblatt-sachsen-anhalt.de
[mehr]
20.07.2015

Demenzerkrankungen in Forschung und Praxis in Magdeburg

Fachlicher Austausch von Neurowissenschaftlern und Hausärztenmehr s. aerzteblatt-sachsen-anhalt.de
[mehr]
20.07.2015

Krankenkassen beauftragen TUD-Forscher mit der Bewertung von Modellvorhaben zur Versorgung von psychisch Kranken

Zum Konsortium gehören das Wissenschaftliche Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung in Leipzig (Dr. Häckl) sowie das Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie in Magdeburg (Dr. Swart).mehr s. tu-dresden.de
[mehr]
20.07.2015