Ärztekammer in Magdeburg übergibt am 8.7. Zeugnisse an 108 MFAs
12 % (15 Personen) der angehenden MFA haben die Prüfungen (schriftlich und/oder praktisch) nicht bestanden
Magdeburg/Ärztekammer. 108 Absolventinnen haben ihre Abschlussprüfung zur Medizinischen Fachangestellten vor der Ärztekammer Sachsen-Anhalt erfolgreich abgelegt. Mit der sich anschließenden Feierstunde starten sie jetzt ins Berufsleben.
Am 08. Juli 2015 um 15 Uhr sehen die Medizinischen Fachangestellten erwartungsvoll ihrer Zeugnisübergabe entgegen. Dr. Manuela Wolf, Leiterin der Abteilung Qualitätssicherung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, verabschiedet persönlich 79 Frauen aus ihrem Ausbildungsstatus. Von ihr erhalten die Absolventen ihre Prüfungszeugnisse und den Brief Medizinische Fachangestellte. Die anderen Absolventen sind zur Feierstunde verhindert.
Für das anstehende eigenständige Berufsleben sind die Absolventinnen gut gerüstet. Praxisinhaber können bestens ausgebildete Medizinische Fachangestellte einstellen. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen: 12 % (15 Personen) der angehenden MFA haben die Prüfungen (schriftlich und/oder praktisch) nicht bestanden. Der Ausbildungsanspruch ist sehr hoch, da die Medizinischen Fachangestellten die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient bilden. Sie empfangen, beraten und betreuen die Patienten und sind für den Arzt gleichzeitig dessen rechte Hand und Praxismanager. Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten vereint fundiertes medizinisches Fachwissen mit organisatorischem Talent und feinfühligem Umgang mit den Patienten.
Um diesen Anspruch zu sichern, hat die Kammer spezielle Mini-Arztpraxen in ihren Räumen eingerichtet. Sie sind versehen mit einem Anmeldetresen, einer Arbeitsstrecke zur Blutabnahme sowie zum Vorbereiten von Spritzen und Verbänden. Die Räume werden für die wöchentlich stattfindenden ausbildungsbegleitenden praktischen Übungen genutzt und für die praktischen Prüfungen.
Diese praxisnahe Ausbildung bietet den Absolventen gute Perspektiven. 82 % haben zurzeit einen Arbeitsvertrag. Lediglich 9 % mussten sich arbeitslos melden. Die restlichen 9 % der Absolventen nehmen entweder ein Studium auf, schließen eine weitere Ausbildung an oder holen das Abitur nach. Vier haben sich den Brief Medizinische Fachangestellte in englischer Übersetzung ausstellen lassen, um sich auch außerhalb Deutschlands bewerben zu können.
Die Ärztekammer ist für die dreijährige Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zuständig. An der Zeugnisübergabe, der sogenannten Freisprechung, nehmen neben den Medizinischen Fachangestellten Mitglieder der Prüfungsausschüsse sowie Lehrer der Berufsbildenden Schulen teil.
Wir laden Sie zur Zeugnisübergabe am Mittwoch,
8. Juli 2015 um 15 Uhr in die
Ärztekammer im Haus der Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2,
39120 Magdeburg ein.