Hallenser Studie benennt 11 krankmachende psychische Belastungen in der Arbeitswelt
Elf Arbeitsbedingungen, die mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko
verbunden sind, haben Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg identifiziert. Unser Ziel war, diejenigen Krankheiten genauer anzusehen, die in Folge bestimmter physiologischer Veränderungen unter Stress entstehen, erläuterte die Arbeitsgruppenleiterin Renate Rau.
- hohe Arbeitsintensität
- geringer Handlungsspielraum
- geringe soziale Unterstützung
- Ungleichgewicht zwischen erlebter beruflich geforderter Leistung und dafür erhaltener Belohnung oder Wertschätzung
- Überstunden
- Schichtarbeit, gesundheitsgefährdend sind vor allem Abend- und Nachtschichten
- Rollenstress
- aggressives Verhalten am Arbeitsplatz
- Arbeitsplatzunsicherheit
- Kombination von geringem Handlungsspielraum und hoher Arbeitsintensität
- Kombination von geringem Handlungsspielraum und hoher Arbeitsintensität bei zugleich geringer sozialer Unterstützung
25.05.2016