In Sachsen-Anhalt wurden von 2012-2015 Masthähnchen-Anlagen für ca. 840.000 Tiere beantragt
Megaställe führen zu übermäßigen Nitratimmissionen in Boden und Gewässer, Tierseuchengefahr, überhöhtem Antibiotikaeinsatz und Belastung der Umwelt mit deren Rückständen. Es gibt Möglichkeiten der politischen Gestaltung: So hat beispielsweise Sachsen-Anhalt im letzten Jahr als erstes Bundesland einem der größten Sauenhalter der Republik die Haltung der Tiere verboten, nachdem gravierende Verstöße gegen den Tierschutz bekannt geworden waren.
12.01.2016