Meckelsche Sammlungen in Halle in das Verzeichnis national wertvollen Kulturguts aufgenommen
Sie gehören mit über 8.000 Präparaten zu den größten anatomischen Sammlungen in Europa: die Meckelschen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Institut für Anatomie und Zellbiologie. Jetzt stehen sie unter besonderem staatlichen Schutz, denn die Sammlungen wurden in das "Verzeichnis national wertvolles Kulturgut" aufgenommen. Dort werden nur Kulturgüter verzeichnet, deren Abwanderung aus Deutschland einen wesentlichen Verlust für das Kulturerbe bedeuten würde.
19.06.2015