Quereinstieg für Ärzte in die Allgemeinmedizin ein Erfolg

Projekt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt gegen Hausärztemangel wird fortgesetzt

Magdeburg/Ärztekammer. Das vor drei Jahren gestartete Projekt Quereinstieg in die Allgemeinmedizin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt wird um drei weitere Jahre verlängert. Das Projekt trägt erste Früchte. 10 der 14 bereits geprüften Ärzte gehen einer Tätigkeit in der hausärztlichen Versorgung in Sachsen-Anhalt nach. Weitere Hausärzte werden folgen, denn derzeitig absolvieren weitere 52 Ärzte die Weiterbildung Allgemeinmedizin im Rahmen des Facharztwechsels.

„Die hausärztliche Versorgung ist einer der drängendsten Herausforderungen im Land. Beim ärztlichen Nachwuchs versuchen wir daher frühzeitig das Interesse am Fach Allgemeinmedizin zu wecken.“, so die Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz. Aber die Ärztekammer will nicht nur den Nachwuchs für die Allgemeinmedizin begeistern. „Daneben war unser Ziel den Wechsel aus anderen Fachbereichen zu erleichtern. Mit großem Erfolg konnten wir dies mit dem Quereinstieg umsetzen und haben das Modell daher weiter verlängert“.

Auch der Quereinstieg wird von die Koordinierungsstelle für die Weiterbildung zum Facharzt in der Allgemeinmedizin – kurz KOSTA unterstürzt. Bereits 2007 hat die Ärztekammer den Grundstein für die KOSTA gelegt. Diese ist heute die zentrale Anlaufstelle für zukünftige Allgemeinmediziner. Sie informiert, fördert, und begleitet den die Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin. Mitglieder der KOSTA sind Partner aus dem ambulanten und stationären Bereich.

Partner der ersten Stunde ist die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), welche die Situation der ärztlichen Versorgung im Land bestens kennt. Ihr Vorsitzender Dr. Burkhard John warnt: „Schon heute fehlen mehr als 160 Hausärzte für die ambulante Versorgung. In zehn Jahren wächst der Bedarf auf über 800 Hausarztsitze, die nachbesetzt werden müssen. Der Quereinstieg in die Allgemeinmedizin allein wird die Probleme nicht lösen können. Daher haben wir als KVSA ein breites Maßnahmenbündel zur Nachwuchsgewinnung und –förderung. Der Quereinstieg ergänzt dieses sehr gut und leistet einen wertvollen Beitrag zur Abmilderung des Versorgungsproblems.“

Einer der Ärzte, die den Umstieg in die Allgemeinmedizin gewagt haben ist Dr. Stephan Roth. Er wechselte im vergangenen Jahr von der Anästhesie in die Allgemeinmedizin. „Unmittelbar nach der bestandenen Facharztprüfung übernahm ich meine jetzige Arztpraxis im Saalekreis. Die Unterstützung der KOSTA und die Erleichterung durch den Quereinstieg haben meine damalige Entscheidung gestärkt. Der Schritt in die Selbstständigkeit und in die hausärztliche Versorgung war für mich der Richtige.“, so Dr. Roth, der nun seit einem dreiviertel Jahr Patienten seiner Praxis hausärztlich betreut.