Symposium zum 25. Geburtstag zur Zukunft der Apotheker im Gesundheitswesen
Apotheker feiern Jubiläum
(Apothekerkammer S-A, 21. September 2015). Die flächendeckende Versorgung rund um die Uhr mit Arzneimitteln gehört heute zum gelebten Alltag der Apotheken. Das wollen wir auch in Zukunft absichern, erklärt Dr. Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt. Die Kammer sowie auch der Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt e.V. feiern am 23. September 2015 in der Magdeburger Staatskanzlei ihr Jubiläum mit einem Symposium. Unter dem Motto: Apotheker im Wandel werden Perspektiven und Risiken der Apothekenlandschaft beleuchtet. Ministerpräsident Reiner Haseloff wird sich mit einem Grußwort an die Gäste in seinem Haus richten.
Prof. Ulrich Jaehde, Leiter des Bereichs Klinische Pharmazie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, referiert über die Apotheker im Gesundheitssystem der Zukunft. Aus Thüringen wird das Zukunftskonzept der Arzneimittelversorgung ARMIN vorgestellt. Denn älter werdende Menschen benötigen häufig mehrere Medikamente. Gerade dann brauchen sie besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung, um die richtigen Arzneimittel zur richtigen Zeit anzuwenden. Ziel ist es, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Über 50 Prozent der Patienten nehmen ihre Arzneimittel bei einer Langzeittherapie nicht richtig oder auch gar nicht mehr ein. Es kommt zu Therapieversagen, aber auch zu mehreren Milliarden Euro unnötiger Arzneimittelkosten jährlich. Bei Patienten, die mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen müssen, steigt die Gefahr für Wechselwirkungen. Genau da setzt das Projekt ARMIN an, erklärt Dr. Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer. Und Vorteile ergeben sich dabei für alle Beteiligten. Patienten erhalten mehr Sicherheit in der Anwendung ihrer Arzneimittel und dadurch bessere Therapieerfolge. Ärzte werden bei uneingeschränkter Therapiehoheit entlastet, Krankenkassen sparen Beitragsgelder durch Vermeidung unnötiger Arzneimittel und Krankenhausaufenthalte. Die Apotheker können, noch mehr als bisher, ihr breites Arzneimittelwissen für eine effektive Arzneimitteltherapie einsetzen.
Das Symposium anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Berufsorganisationen der Apotheker in Sachsen-Anhalt findet am
23. September 2015,
um 17.00 Uhr
im Palais am Fürstenwall (Staatskanzlei) in Magdeburg,
statt. Medienvertreter sind zur der Veranstaltung herzlich willkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Wolff,
Pressesprecher der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt. Tel.: 0391- 609040 oder
Löwen-Apotheke Altenweddingen, Telefon (03 92 05) 2 12 75.