Verleihung der Volkmar-Sachs-Medaille an Prof. Dr. Marcell Heim

Auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V., die im September 2015 in Basel stattfand, wurde Institutsdirektor Prof. Dr. med. Marcell Heim, die Volkmar-Sachs-Medaille verliehen.

Prof. Heim, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin der Magdeburger Universitätsklinik, erhielt die Auszeichnung im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Kongresses für seine besonderen Verdienste in der klinischen Transfusionsmedizin und sein herausragendes berufspolitisches Engagement. Prof. Dr. med. Reinhold Eckstein von der Universitätsklinik Erlangen hielt die Laudatio und würdigte mit sehr persönlichen Worten auch den großen Einsatz Prof. Heims, beim Aufbau der ersten großen Knochenmark- und Stammzellspenderdatei in Ostdeutschland. Zur Koordination von Spendeprogrammen der unterschiedlichen Stammzelldateien in Deutschland wirkt er auch seit Jahren im Vorstand der Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD) mit. Des Weiteren ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Plasmapherese e.V., die alle Aktivitäten der Plasmaspendezentren in Deutschland zusammenfasst. Schon in seiner Zeit am Universitätsklinikum in München setzte sich Prof. Heim sehr dafür ein, dass die qualitätssichernden Maßnahmen bei der Herstellung und Anwendung von Blutprodukten auch bei den transfundierenden Ärzten in mehrtägigen Kursen vermittelt werden, so dass bestimmte Fortbildungsprogramme auch Eingang in das Transfusionsgesetz fanden. Prof. Dr. med. Rainer Blasczyk aus Hannover, Vorsitzender der DGTI, überreichte nicht nur die Urkunde und die Medaille, sondern zeigte seine Freude, dass Prof. Heim über das Pensionsalter hinaus für ein weiteres Semester aktiv die Belange der Transfusionsmedizin an der Uni in Magdeburg und die anderen Aktivitäten fortsetzt.