Politische Diskussion Wettbewerb und Zwangsmonopole sind kein Allheilmittel und der Kollektivvertrag ist unverzichtbar, sind sich Kassen- und Ärztevertreter einig.
Wie kommuniziert der Arzt? Und nimmt er sich genügend Zeit? AOK-Versicherte können ihre Mediziner demnächst bewerten - per Internet. Ärzte sind davon wenig begeistert.
Nutzen Sie das Angebot und spenden Sie Blut ganz in Ihrer Nähe! Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen in der Mitteldeutschen Zeitung unter Was, Wann, Wo.
Experten: Ethische Fragen stärker in Ausbildung verankern Berlin, 21.12.2011 In der neu entfachten Debatte um die Frühgeborenen-Intensivmedizin bedarf es nach Ansicht der Deutschen Intensiv- und Notfallmediziner der DIVI keiner neuen Leitlinie. ...
2012 steckt voller Herausforderungen für Praxisteams. Ein Anlass für den AOK-Bundesverband, in den Dialog mit Ärzten und Medizinischen Fachangestellten zu treten. Im Interview erklären Jürgen Graalmann und Uwe Deh vom AOK-Bundesverband, wo die ...
Die Azubis des 3. Lehrjahres haben den neuen Auszubildenden des
Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe symbolisch den Staffelstab
übergeben. Bei der feierlichen Überreichung der Ausbildungsverträge am
Freitag, 23. Mai 2014, wurden ...
Vorträge am Abend im Spiegelsaal des Kurfürstlichen Schlosses laden während des Wissenschaftssommers 2011 in Mainz ein zur Diskussion über Themen der Gesundheitsforschung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Deutschen ...
Die Zahl der Fachärzte in Deutschland stieg und Ärztinnen gründen deutlich mehr Praxen als früher. Die Mehrheit der Vertragsärzte bewertete ihre wirtschaftliche Situation mit "gut" oder "sehr gut".
Gesundheitsminister Daniel Bahr (34) im Interview über Ärzte und klamme Krankenkassen. Er schmiedet bereits Pläne für das Leben nach der Politik auf einem Weingut.