KVSA-Chef kreidet Minister Nichtstun an

Scharfe Töne gegen den Gesundheitsminister in Sachsen-Anhalt: Der KV-Vorsitzende John wirft ihm vor, seine Aufsichtspflicht nicht wahrgenommen zu haben. Hintergrund ist der seit Monaten schwelende Honorarstreit zwischen Kassen und KV. mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

8. Mitteldeutscher Gesundheitstag am 13.12. in Leipzig

Thema: "23 Jahre Wiedervereinigung - Was war, was ist, was muss noch kommen"mehr s. mitteldeutsches-gesundheitsforum.de, s. auch DGIV-Bundeskongress am 9.12. in Berlin u.a. mit Referaten von Prof. Spitzer (Dresden) und R. Striebel (AOK Plus)
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

KBV-VV: Wie tief reicht die Spaltung?

Überschattet von den Zerwürfnissen im Vorstand kommen die KBV-Vertreter am 6.12. in Berlin zusammen. Eine erneute Eskalation gilt als nicht ausgeschlossen.mehr s. aerztezeitung.de // Hausärztechef Sachsen-Anhalts: Gedanken an eine Abwahl halte ich ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Der vorsitzende Richter am Bundessozialgericht befürwortet doppelte Facharztschiene

Prof. Wenner: "Ich sehe die hochqualifizierte ambulante Versorgung eher als eine deutsche Stärke. Die gilt es auszubauen und die Krankenhäuser auf die schwereren Behandlungsfälle zu beschränken."mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Prof. Emmrich (Leipzig) warnt vor einer langen Durststrecke für die regenerative Medizin während der klinischen Prüfung

Während zB in Japan auf Geheiß der Regierung große Industrieunternehmen wie Panasonic, Kawasaki und Fuiji mit der regenerativen Forschung kooperierten, wären in Deutschland nur kleinere und mittlere Unternehmen mit der regenerativen Medizin ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

KVSA-Chef setzte sich auf der KBV-VV durch

Dr. John hatte zusammen mit dem KV-Chef des Saarlands vorgeschlagen, die erreichten Verbesserungen am Haus­arzt-EBM anzuerkennen, auf eine Aussetzung zum 1.1. zu verzichten und in der geplanten 2. Stufe der EBM-Reform weitere notwendige Korrekturen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2013

Verdi unterliegt gegen Ameos-Kliniken

Die Gewerkschaft Verdi hat ihren Rechtsstreit mit den Ameos Klinika Salzlandkreis verloren. Der Antrag von Verdi, der gegen die Vereinbarungen zwischen Klinikleitung und Betriebsrat über eine Arbeitszeitreduzierung mit Lohnverzicht gerichtet ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.12.2013

KV Sachsen-Anhalt zieht vors Bundessozialgericht

Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat den Schiedsspruch im Honorarstreit zwischen Ärzten und Kassen des Landes gekippt. Das will sich die KV Sachsen-Anhalt nicht gefallen lassen. Jetzt sollen die Bundesrichter entscheiden.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.12.2013

Sachsen-Anhalt plant radikale Kürzungen bei den Zuschüssen fürs Studentenwerk

Berlin – Mangelnde Unterstützung durch die Bundesländer kritisieren die Studenten­werke in Deutschland. „Wir müssen erneut feststellen, dass die Länder im Durchschnitt ihre Mittel für die Studentenwerke weiter zurückfahren“, monierte ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.12.2013

Auslastung der Krankenhäuser ist von 84% im Jahr 1992 auf nur noch gut 77% im Jahr 2012 gesunken

Prof. Penter: Falls die Koalitionäre endgültig auf die Abwrackprämie "verzichten, dürfte das die dringend notwendige Reform der deutschen Kliniklandschaft um viele Jahre verzögern - zu Lasten der Kassenmitglieder, Steuerzahler und nicht zuletzt ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.12.2013