Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Bundestag verabschiedet Pflege­stärkungsgesetz II

Erstmals erhalten alle Pflegebedürftigen einen gleichberechtigten Zugang zu Pflegeleistungen – unabhängig davon, ob sie an körperlichen Beschwerden oder an einer Demenz erkrankt sindmehr s. bund.de und Eine ehrgeizige Reform mit Haken und Ösen
[mehr]
13.11.2015

Der Chirurg Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans Lippert, emeritierter Lehrstuhlinhaber an der Uni Magdeburg, ist Vorsitzender der Überwachungskommission

Sie prüft, ob die Gewinnung von postmortalen Spenderorganen entsprechend den Vorgaben abgelaufen ist. Im Zuge dessen wird auch die Deutsche Stiftung Organtransplantation kontrolliert.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
13.11.2015

Diskussionsveranstaltung in der Reihe „Bellevue Forum“ zum Thema Hospiz- und Palliativversorgung

Der Bundespräsident Joachim Gauck hatte geladen. Ob sich mit dem neuen Hospiz- und Palliativgesetz tatsächlich die Versorgung von Palliativ-Patienten verbessert, sehen besonders Pflegekräfte skeptisch. „Von dem Gesetz wird die Pflege ...
[mehr]
13.11.2015

eArztbrief via KV-Connect beweist Interoperabilität

Beim „Interoperabilitätsworkshop eArztbrief“ von KV Telematik GmbH (KVTG) und Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. wurde der Austausch von elektronischen Arztbriefen (eArztbrief) umfangreich getestet und erfolgreich bestätigt. Dem ...
[mehr]
13.11.2015

Internetsucht: Drogenbeauftragte fordert Anerkennung als Krankheit

In einer Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums war 2013 von einer halben Million Abhängigen die Rede. Inzwischen könnten es laut Fachleuten doppelt so viele sein.mehr s. deutschlandfunk.de und Suchtbericht der Bundesregierung
[mehr]
13.11.2015

Jedes Kind soll einen Röntgenpass haben

"Wir erleben es immer wieder, dass Kinder doppelt oder dreifach untersucht werden, weil unklar ist, welche Untersuchungen schon gemacht wurden. Ein Pass kann helfen, das zu verhindern und die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten“, betonte ...
[mehr]
13.11.2015

Volkskrankheit Diabetes Melitus nimmt auch in Sachsen-Anhalt erheblich zu

Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt erkranken an Diabetes Melitus, der so genannten Zuckerkrankheit. So stieg die Zahl der Diabetes-Kranken unter den Versicherten der Barmer GEK zwischen 2008 und 2014 um 31,5 Prozent in Sachsen-Anhalt ...
[mehr]
13.11.2015

"Wissenswertes von der koronaren Herzkrankheit bis zum Leben mit einem Spenderherz" am 18.11. in Sangerhausen

Christian Müller, Herzspezialist der Helios-Klinik Sangerhausen, klärt u.a. über Risiken für eine koronare Herzerkrankung auf und erläutert deren Ursachen und Folgen.mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
13.11.2015

44% der Ärzte erwarten, dass therapieunterstützende Apps innerhalb der nächsten 10 Jahre in die Leitlinien aufgenommen werden

Das größte Potenzial von eHealth sehen sie in der Versorgung von Patienten in einem größeren räumlichen Radius, in der Verbesserung der Patientensicherheit sowie in der Anwendung von Apps im Rahmen der Behandlung und des Self-Monitoring.mehr s. ...
[mehr]
12.11.2015

4% weniger Kinder und Jugend­liche unter 20 Jahren im Jahr 2014 mit der Diagnose Alkoholmiss­brauch stationär behandelt

Bei Mädchen gab es 244 Fälle je 100.000 Einwohner, bei Jungen 324 Fälle.mehr s. destatis.de, s. auch Immer mehr junge Mütter greifen zu Crystal Meth
[mehr]
12.11.2015