Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Die durchschnittlichen Kosten je Krankenhausfall waren in Sachsen-Anhalt mit ca. 3810 Euro am niedrigsten

Auch Thüringen (3960) und Sachsen (3990) lagen unter dem Bundesdurchschnitt (4240 Euro).mehr s. destatis.de, s. auch Durchschnittlicher Zusatzbeitrag wird auf 1,1% steigen
[mehr]
03.11.2015

Gib dem Herbstblues keine Chance

Die Tage werden kürzer. Nun wird es Zeit, Licht in die Dunkelheit zu bringen. Denn die Herbst- und Winterzeit führt bei vielen Menschen zu Antriebsschwäche, Lustlosigkeit und Bewegungsmangel. Umso mehr muss es darum heißen: Gib ...
[mehr]
03.11.2015

Sachsen-Anhalt Spitzenreiter bei rauchenden Jugendlichen

Bei Jungen sind es 36% (in Thüringen 34%, Sachsen 31% und bundesweit 26%), bei Mädchen 30% (Thüringen 28%, Sachsen 26% und bundesweit 19%).mehr s. dkfz.de
[mehr]
03.11.2015

Sachsen-Anhalt und Sachsen liegen beim Anteil von Frauen in Führungspositionen in Krankenhäusern weit über dem Durchschnitt

Bei Krankenkassen haben die Männer das Sagenmehr s. pwc.de und Beske-Kommentar
[mehr]
03.11.2015

Wenn sich Angaben auf dem Marcumar-Ausweis, im Medikationsplan, im Notfalldatensatz und in der AMTS-Anwendung unterschieden

"Welcher papierbasierte Medikationsplan ist gültig? Alle? Nur einer, aber welcher?" Welche juristischen Folgen hat die Datenhaltung in unterschiedlichsten Medien und Anwendungen für die Leistungsträger in der Medizin?mehr s. apotheke-adhoc.de und ...
[mehr]
03.11.2015

16. Rehawissenschaftliche Symposium am 6.11. in Halle

Forschungsergebnisse zu ihren Funktionen werden beim diesjährigen Rehabilitationswissenschaftlichen Symposium unter der Leitung von Prof. Dr. Wilfried Mau, Direktor des Instituts für und Sprecher des Forschungsverbundes ...
[mehr]
02.11.2015

Antibiotikaresistenzen stagnieren in Deutschland

Die Menge an antimikrobiellen Tierarzneimitteln, die an Tierärzte abgegeben wurden, ist von 1706 t im Jahr 2011 auf etwa 1238 t im Jahr 2014 zurückgegangen.mehr s. bund.de
[mehr]
02.11.2015

AWMF startet unter dem Leitsatz „Gemeinsam Klug Entscheiden“ eine Qualitätsoffensive

Prof. Werdan (Halle): „Entscheidend ist, im Rahmen einer adäquaten Versorgungsforschung die einzelnen Entscheidungskomponenten differenziert zu erfassen und damit die Ursachen von Über-, Unter- und Fehlversorgung darzulegen.“mehr s. ...
[mehr]
02.11.2015

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen kritisiert unzureichende Versuche zur Überwindung der Sektorengrenzen

Prof. Spitzer (Dresden): Vor allem mit dem Anwachsen chronischer Erkrankungen wird sich unser Gesundheitssystem sehr viel mehr an Versorgungs- als an Verwaltungsnotwendigkeiten orientieren müssen."mehr s. dgiv.org
[mehr]
02.11.2015

Hallescher Pharmazeut erhält Forschungspreis der Wulf Vater-Stiftung

Die Wulf Vater-Stiftung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ehrt den Pharmazeuten Prof. Dr. Andreas Hilgeroth von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit dem Dihydropyridine-Forschungspreis 2015. Die mit 9.000 Euro ...
[mehr]
02.11.2015