Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Verordnung von Reha wird einfacher: Beitrag zur Entbürokratisierung nutzt Ärzten und Patienten

Medizinische Rehabilitation – Deutlich einfacher wird für die niedergelassenen Ärzte die Verordnung einer medizinischen Rehabilitation.

[mehr]
15.10.2015

Erstmals in Mitteldeutschland: Operationsroboter am UKJ bei Erkrankungen der Lunge im Einsatz

Von der Roboter-assistierten Operation profitieren insbesondere Patienten mit Krebserkrankungen. mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
14.10.2015

Leipzig hatte 2014 bundesweit die zweitmeisten Herztransplantationen

Tätigkeitsberichte der Transplantationszentren veröffentlichtmehr s. dso.de // In Dresden wurden 73 Nieren transplantiert // 0 Herzen und 0 Lungen, // in Halle 41 Nieren, // in Jena 35 Lebern, 30 Nieren, 8 Lungen und 6 Herzen // in Leipzig 31 ...
[mehr]
14.10.2015

16 Studierende der halleschen Universitätsmedizin erhalten Deutschlandstipendien

„Mit 16 von 97 Stipendien sind wir an der Universität Halle überdurchschnittlich vertreten. Dass so viele unserer Studierenden ein Deutschlandstipendium erhalten, spricht für die sehr guten Leistungen unserer angehenden Ärzte, Zahnärzte ...
[mehr]
13.10.2015

Pflege-Thermometer bis Ende Oktober verlängert

Bundesweite und bislang größte Befragung zur Situation der ambulanten Pflege stößt auf reges Interesse

[mehr]
13.10.2015

Treffpunkt Medizinische Zentralbibliothek

Lesen, Hören und Sehen in der Aktionswoche „Netzwerk Bibliothek“
[mehr]
13.10.2015

Wichtige Tipps für ein Leben mit Bluthochdruck

Uniklinik bietet Informationsveranstaltung für Betroffene an
[mehr]
13.10.2015

AOK Sachsen-Anhalt beteiligt sich am AOK-EuropaService

Versicherte legen am Empfang der Praxis oder Klinik im Ausland ihre elektronische Gesundheitskarte vor und erhalten online die Genehmigung der medizinischen Versorgung im Rahmen des jeweiligen Vertrages.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
12.10.2015

Universitätsklinikum Halle (Saale) richtet Ambulanzen für Flüchtlinge und Migranten ein

In Halle werden seit wenigen Tagen in der Außenstelle der ZAST Halberstadt im ehemaligen Maritim-Hotel mehrere Hundert Flüchtlinge aus verschiedenen Regionen betreut. Außerdem wird die Stadt Halle in diesem Jahr weitere Flüchtlinge und ...
[mehr]
12.10.2015

3 Maßnahmen, die darauf zielen, Suizide an Brennpunkten wie prominente Brücken zu verhindern, erfüllen offenbar ihren Zweck

Zugangsbeschränkungen senken die Suizidrate um rund 90%. Hilfsangebote und das mögliche Eingreifen Dritter reduzieren die Quote um jeweils rund die Hälfte. mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Wirksamkeit psychologischer Therapien bei Depression ...
[mehr]
09.10.2015