Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

61% glauben, seelische Probleme und Stress verursachen Krebs

Nur wenn Stress und andere Belastungen dazu führen, dass Menschen vermehrt rauchen, Alkohol trinken und sich ungesund ernähren, besteht nachgewiesenermaßen ein erhöhtes Risiko. mehr s. dkfz.de
[mehr]
29.08.2017

Medizinische Fachangestellte verdienen in Mitteldeutschland am schlechtesten

Der Median liegt in allen 3 Bundesländern unter 1800 Euro, während auf Bundesebene im Mittel 2160 Euro gezahlt werden. mehr s. aerzteblatt.de und Entgeltatlas
[mehr]
29.08.2017

Zucker-Lobby belügt Bundestagsabgeordnete

Seit Jahren fordern Mediziner im Kampf gegen Übergewicht und Fehlernährung gesetzliche Maßnahmen wie Werbeverbote, eine verbesserte Nährwertkennzeichnung und Sondersteuern für Zuckergetränke. mehr s. foodwatch.org
[mehr]
29.08.2017

Bundespsychothe­rapeutenkammer will heilpraktischen Psychotherapeuten abschaffen

Nach dem Psychotherapeutengesetz von 1999 "stehen genügend hochqualifizierte appro­bierte Psychotherapeuten zur Verfügung, sodass Patienten nicht auf Angebote von Heilpraktikern zurückgreifen müssen." mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
25.08.2017

DUH leitet Verfahren gegen Städte ein, die den NO2-Jahresmittelwert von 40 μg/m3 2016 um 10% oder mehr überschreiten

Dazu gehören Halle (46) und Dresden (45). Die DUH hat bereits im März 2017 ein formales Verfahren gegen Leipzig (42) eingeleitet, obwohl die Überschreitung nur 5% beträgt. mehr s. duh.de
[mehr]
25.08.2017

Focus empfiehlt in Mitteldeutschland 6 Unfallchirurgen: Bonnaire+Schaser (DD), Josten (L), Hofmann (HAL), Walcher (MD) und Mückley (EF)

Außerdem werden Schaser (DD), Seifert (Neustadt/Sa.), Heyde+Josten (L), Kalff (J) und Franke (MD) für die Wirbelsäulenchirurgie aufgeführt, Rose (L) und Bartels (HAL) für die Sportorthopädie, Hepp+Pap (L) und Irlenbusch (EF) für die ...
[mehr]
25.08.2017

Trendwende in der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden: Neubewertung älterer Studien spricht jetzt für Hormontherapie

Die Verordnung von Hormonen ging nach Publikation der WHI-Studie um 80% zurück. Dafür schnellte der Verbrauch von Antidepressiva, Schlafmitteln sowie einer Fülle nicht zugelassener alternativer Substanzen in die Höhe. Millionen von Frauen ...
[mehr]
25.08.2017

VKD: Krankenkassen präsentieren sich als Kapitalfonds und entziehen der Patientenversorgung das Geld

Zu dem "wirtschaftlichen Arbeiten" gehören offenbar auch die immer agressiveren Rechnungskürzungen, mit denen die Krankenhäuser konfrontiert werden. Dabei wird die Notwendigkeit von Behandlungen und stationären Aufenthalten der Patienten in ...
[mehr]
25.08.2017

EBITDA-Rückgang bei Asklepios um ca. 10 Mill. Euro im 1. Halbjahr

Ursache sind Sondereffekte der Risikovorsorge hinsichtlich des sich veränderten regulatorischen Umfelds in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrags. mehr s. asklepios.com
[mehr]
24.08.2017

Pflegereform: Ausgaben steigen bei der DAK um 19%

Das Leistungsplus ergibt sich vor allem durch die seit Januar 2017 geltenden 5 Pflegegrade mehr s. dak.de, s. auch Sozialhilfeausgaben 2016 für die Hilfe zur Pflege um 13% gestiegen
[mehr]
24.08.2017