Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Wenige ausländische Ärzte finden den Weg in den ambulanten Bereich

In Thüringen lässt sich beobachten, dass der sprunghafte Anstieg von internationalen Medizinern in den Krankenhäusern in den Jahren 2003 bis 2004 nach einiger Zeit auch zu einem Anstieg 2012 auf 2,9% in der ambulanten Versorgung geführt hat. In ...
[mehr]
14.11.2014

Äthiopier besuchen Universität Halle

Sieben Delegierte, vier Tage, ein Ziel: Seit Mittwoch macht sich eine äthiopische Delegation ein Bild von den universitären Abläufen und Organisationsmustern in Halle. Bereits seit 2007 arbeiten die Martin-Luther-Universität sowie die Addis ...
[mehr]
13.11.2014

Hallenser Medizinprofessorin wird in das Editorial Board der Zeitschrift “Journal of Clinical Oncology” berufen

Prof. Mauz-Körholz, Oberärztin an der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, ist Pädiatrische Onkologin und stellvertretende Studienleiterin der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie/Hämatologie-Hodgkin ...
[mehr]
13.11.2014

Magdeburg: Behandlung mit Antikörpern reduziert Schlaganfallsymptome

Forscher des Uniklinikums Essen, des Leibniz-Instituts für Neubiologie in Magdeburg (LIN) sowie des Uniklinikums in Magdeburg haben in einer gemeinsamen Forschungsarbeit eine mögliche neue Methode zur Behandlung von Schlaganfallsymptomen ...
[mehr]
13.11.2014

Prof. Neubauer: Niedergelassene Ärzte verdienen 25% weniger als Krankenhausärzte

"Wir müssen offen darüber diskutieren, welcher Stundenlohn angemessen ist, z.B. im Vergleich zu Steuerberatern oder Architekten, deren Stundenlöhne deutlich höher liegen als 53 Euro."mehr s. aerzteblatt.de, s. auch KBV kritisiert Entwurf des ...
[mehr]
13.11.2014

Sachsen-Anhalts Ärztekammer warnt vor Bürokratie durch Reform

Das Versorgungsstärkungs-Gesetz findet in der Kammer Sachsen-Anhalt keine Freunde. Die Diagnose fehle, daher sei die Therapie falsch.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
13.11.2014

Tipps zum richtigen Umgang mit Antibiotika – Patientenflyer klärt auf

"Den Europäischen Antibiotikatag am 18. November 2014 wollen wir dazu nutzen, unsere Patienten über den richtigen Umgang mit Antibiotika zu informieren, um weitere Antibiotika-Resistenzen zu vermeiden", erklärt Dr. Jens-Andreas ...
[mehr]
13.11.2014

Universität Magdeburg forscht in der Nationalen Kohorte mit

Am 10. November 2014 ist Deutschlands größte Gesundheitsstudie, die Nationale Kohorte (NAKO), an den Start gegangen. Zum offiziellen Auftakt luden Organisatoren, Förderer und Wegbegleiter des Projektes nach Essen in eines der 18 ...
[mehr]
13.11.2014

Arz­nei­mit­tel­aus­ga­ben für Krebs­the­ra­pie steigen bis 2016 um 17%

Die größten Kosten wird die medikamentöse Behandlung von Brustkrebs (1,2 Mrd. Euro), Darmkrebs (0,5 Mrd.), schwarzem Hautkrebs und nichtkleinzelligem Lungenkrebs (jeweils 0,3 Mrd.) verursachen.mehr s. tk.de
[mehr]
12.11.2014

„Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“: Klasse Allgemeinmedizin wird Bundessieger im Bereich Bildung

Die Klasse Allgemeinmedizin - Mentoren für angehende Ärzte der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gewann in der Kategorie Bildung.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
12.11.2014