„Selten allein“: Die Waisen der Medizin

Die Universitätsmedizin Magdeburg und das MKSE beteiligen sich an der Kunstaktion „Selten allein“ zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 

[mehr]
Mitteilung vom: 21.02.2022

Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar

Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder spendet 5.000 Euro an die Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt

[mehr]
Mitteilung vom: 18.02.2022

Neue Datentreuhand für biomedizinische Forschungsdaten in Sachsen-Anhalt

PRESSEMITTEILUNG der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) und der Universitätsmedizin Halle (Saale)

[mehr]
Mitteilung vom: 14.02.2022

Kostenfreie psychoonkologische Beratung für Krebserkrankte und Angehörige an der Universitätsmedizin Magdeburg

Fast pünktlich zum Weltkrebstag, der sich am 4. Februar zum 22. Mal jährte, wurde eine gute Nachricht verkündet. Das Weiterbestehen der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Magdeburg ist vorerst gesichert.

[mehr]
Mitteilung vom: 11.02.2022

Mitgliedschaft im Netzwerk "Wir für Gesundheit"

Universitätsklinikum Magdeburg mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2022

CoronaCare: Verbesserung der pflegerischen Versorgung

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie aus den Sozialverbänden und mit Beschäftigten aus Pflegeeinrichtungen wurden im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts CoronaCare politische ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.02.2022

Verbund Lebertransplantation Mitteldeutschland für mehr Sichtbarkeit für betroffene Patient:innen

Im Dezember 2021 wurde der Verbund Lebertransplantation Mitteldeutschland gegründet. Dieser Verbund setzt sich aus vier Standorten mit dem Ziel zusammen, Kooperationen und Kompetenzen zu bündeln.
[mehr]
Mitteilung vom: 02.02.2022

Wie eine App den Umgang mit Allergien bei Kindern unterstützen soll

Nahrungsmittelallergien bei Kindern kommen immer häufiger vor. Das Problem: Treten sie das erste Mal auf, kann es zu schwerwiegenden Folgen wie zum Beispiel einem allergischen Schock kommen.
[mehr]
Mitteilung vom: 01.02.2022

Magersucht: Wie mit Hilfe der Telemedizin eine Versorgungslücke geschlossen und Rückfälle verhindert werden sollen

Um Behandlungserfolge bei Magersucht dauerhaft zu erhalten, wird in der „SUSTAIN-Studie“ an der Universitätsmedizin Magdeburg der Einsatz von Tele-Psychotherapie für die Nachsorge untersucht. Für die Studie werden weitere Studienteilnehmer:innen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.01.2022

Spendenübergabe aus dem Phrasenschwein der Saison 2020 /2021

„Nur der FCM!“ unterstützt schwerstkranke Kinder und ihre Familien Groß war die Freude, als der Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V. im August eine Einladung in den Business Club der MDCC-Arena erhielt und gleich etwas Stadionluft ...
[mehr]
Mitteilung vom: 23.09.2021