Gesundheitswirtschaft spielt in Sachsen-Anhalt und Thüringen eine große Rolle

In Sachsen-Anhalt und Thüringen ist ihr Anteil an der Gesamtwirtschaft bei 13,7 und 13,5%, in Sachsen sind es 12,2% und bundesweit 11,9%. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 03.09.2018

Wartezeit auf Arzttermin in Sachsen und Thüringen besonders lang

22% der Versicherten, die meinten, in ihrer Wohnumgebung gibt es zu wenige Hausärzte/Fachärzte, sprachen von Terminen von mehr als 3 Wochen. In Sachsen-Anhalt sind es nur 18%, in Bayern 10%. mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 28.08.2018

Asklepios-EBITDA wurde durch höhere Aufwendungen für Personal belastet und ging um 5,6% zurück

Der Umsatz stieg im 1. Halbjahr um 5%. mehr s. asklepios.com und Asklepios inkl. MediClin ist in allen 3 mitteldeutschen Bundesländern vertreten
[mehr]
Mitteilung vom: 24.08.2018

Einstiegsgehalt bei Ärzten und Zahnärzten mit ca. 53.000 € am höchsten

Psychologen kommen auf ca. 43.000 € im Schnitt.


mehr s. stepstone.de

[mehr]
Mitteilung vom: 24.08.2018

Vertreter der Stadt Genthin besuchten Johanniter in Stendal

Seitens von Herrn Caesar wurde im gemeinsamen Dialog die Historie der Schließung des Krankenhauses betrachtet. Diese Schließung tut den Johannitern immer noch sehr weh und es tut ihnen für die Genthiner sehr leid, dass diese Schließung ...
[mehr]
Mitteilung vom: 24.08.2018

Orientierungswert für Kassenärzte wird um rund 1,6% angehoben

Die Forderung nach mehr Geld für Datenschutzgrundverordnung und Hygiene wird anerkennt, aber das Institut des Bewertungsausschusses wurde noch beauftragt, hierzu weitere Zahlen zu liefern. mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 21.08.2018

Mitteldeutschland hat die höchste Hypertonieprävalenz: 39% bei Männern und 40% bei Frauen

Bei ca. 54% der Frauen mit Bluthochdruck wird dieser therapiert, bei Männern sind es nur 46%.


mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 20.08.2018

Sachsen hatte 2017 die dritthöchste Maserninzidenz nach NRW und Berlin

Auf 1 Mill. Einwohner kamen ca. 17 Fälle, während es in Sachsen-Anhalt und Thüringen nur 3,8 bzw. 2,7 waren. mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.08.2018

In den neuen Bundesländern gibt es nur 45 Zahnarzt-MVZ

Das ist ein Anteil von 8,3% am Gesamtbestand. Sie sind vor allem in Berlin und Dresden konzentriert. Zur Versorgung strukturschwacher Regionen leisten MVZ  keinen Beitrag, obwohl gerade dort aufgrund der Altersstruktur viele Zahnärzte ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.08.2018

Selektivverträge spielen in Mitteldeutschland keine Rolle

Als einzige Ost-KV lag die Bereinigung der Vergütung in Sachsen im 2. Quartal 2016 mit 1,2 Mill. Euro oberhalb einer Million Euro – eine Summe, die angesichts einer Gesamtvergütung von rund 513 Mill. Euro immer noch kaum ins Gewicht ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.08.2018