Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Warnzeichen kalte Hände: Ursache Eisenmangel oder Schilddrüse

Normalerweise deckt der Organismus seinen Eisenbedarf aus körpereigenen Reserven. Sind diese Depots jedoch leer und können aus eigener Kraft nicht mehr gefüllt werden, muss das im Blut befindliche Eisen den Mangel kompensieren.mehr s. ...
[mehr]
15.12.2014

Ab in die Provinz: Die Uni Halle schickt ihre Medizinstudenten dorthin, wo Ärzte fehlen

Hier dürfen sie an echten Patienten üben - und sollen sich nebenbei in die ländliche Idylle verlieben.mehr s. spiegel.de
[mehr]
12.12.2014

"Bösartige Erkrankungen der Gebärmutter" am 16.12. in Magdeburg

Info-Veranstaltung am 16. Dezember in der Uni-Frauenklinik

[mehr]
12.12.2014

Dr. Windau (Leipzig) reagiert auf Verweigerungshaltung der Vertreter der Freien Ärzteschaft

Er räumte ein, dass die KVen einen schwierigen Spagat zwischen Protest und Umsetzung des Gesetzes hinlegen müssten. Allerdings zeigte er sich überzeugt, dass es besser sei, im System zu agieren: "Alles andere wird nichts nützen."mehr s. ...
[mehr]
12.12.2014

Hausärzte in Thüringen haben mit 10,5% den größten Umsatzzuwachs

Ihre Kollegen in Sachsen-Anhalt und Sachsen liegen mit 5,5% bzw. 3,4% knapp über bzw. unter dem Bundesdurchschnitt (4,7%).mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Thüringen fördert die Weiterbildung Allgemeinmedizin in stationären Einrichtungen mit 29 ...
[mehr]
12.12.2014

Honorarumsatz der Chirurgen in Mitteldeutschland mit ca. 50.000 Euro pro Quartal ca. 5.000 Euro unter dem Bundesdurchschnitt

Die Chirurgen in Sachsen und Thüringen kommen mit ca. 49.000 bzw. 50.000 Euro auf den niedrigsten Umsatz

mehr s. kbv.de
[mehr]
12.12.2014

Pneumologie-Preis für Ergebnis der Kooperation UKH und der Rehaklinik Bad Suderode

Zum Jahreskongress der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie wurde die im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Paracelsus Harz-Klinik Bad Suderode und des Universitätsklinikums Halle (Saale) von Oberarzt Frank ...
[mehr]
12.12.2014

TK senkt Beitrag nur um 0,1%

Und das bei Rücklagen von über 3 Mrd. Euro. DAK-Gesundheit belässt den Beitrag bei 15,5%.

mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
12.12.2014

Ärztliches Selbstverständnis und wirtschaftliche Zwänge

Ärzte könnten in ihrer professionellen Leistungsbreite durch arztnahe und akademische Neuberufe wie Physiotherapeuten, Physician Assistants und OP-Assistents mit Bachelor- und Masterabschluss eingeengt werden.mehr s. slaek.de
[mehr]
11.12.2014

Fast niemand glaubt an die Zunahme populationsbezogener IV-Modelle

Die Zielstellung der Kostenersparnis wandelte sich hin zu Qualitätsverbesserungenmehr s. iges.de und Prof. Spitzer (Dresden): Nach dem Wegfall der Anschubfinanzierung für integrierte Projekte hat sich Ernüchterung breit gemacht
[mehr]
11.12.2014