Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Am Dienstag ist Herztag in Aschersleben

Der Landesverband Sachsen-Anhalt für Prävention und Rehabilitation für Herz-Kreislauferkrankungen e. V. lädt gemeinsam mit dem AMEOS Klinikum Aschersleben zum 19. Herztag in die Weiße Villa ein.mehr s. wochenspiegel-web.de
[mehr]
04.11.2014

Auch die Zahl der Lebendspender sinkt

DSO-Chef: Der Frühindikator Zustimmungsrate zur postmortalen Organspende in Angehörigengesprächen ist in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres wieder angestiegen, von 54% auf rund 63%.mehr s. aerztezeitung.de // Zahl der Organspender in ...
[mehr]
04.11.2014

Magdeburger Pilotprojekt "Fit für PJ" hilft beim Start ins Praktische Jahr

Erstmals bereiten sich 60 Medizinstudierende der OVGU Magdeburg in einem einwöchigen Blockseminar vom 10. bis 14. November 2014 in praktischen und fallorientierten Workshops unter Anleitung von Ärzten und Pflegemitarbeitern zusammen auf ihren ...
[mehr]
04.11.2014

Neuer Professor für Kardiologie in Halle berufen

Prof. Frantz tritt zum 1. November 2014 seinen Dienst als Nachfolger von Prof. Dr. Karl Werdan als Direktor der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an. Prof. Frantz (Jahrgang 1970) ist Wissenschaftlicher ...
[mehr]
04.11.2014

"Therapie des benignen Prostatasyndroms" am 6.11. in Halberstadt

Veranstaltung am 06.11.2014, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Fortbildung der Klinik für Urologie und Kinderurologie

mehr s. ameos.eu

[mehr]
04.11.2014

TK-Chef kontra Präventionsgesetz: Finanzierung einer nachgelagerten staatlichen Behörde nicht sinnvoll

Dem Referentenentwurf zufolge sollen die Krankenkassen künftig insgesamt 35 Mill. Euro an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung überweisen.mehr s. tk.de
[mehr]
04.11.2014

AMEOS Klinikum bei Audit sehr gut abgeschnitten

Mitte Oktober fand im AMEOS Klinikum Halberstadt eine Überprüfung der Patientensicherheit statt. Im Mittelpunkt stand die Analyse der Patientenbehandlung, Patientenaufklärung, Organisation und Dokumentation.mehr s. ameos.eu
[mehr]
03.11.2014

Hallenser Medizin-Ethiker Prof. Steger sieht keine Probleme beim "Social Freezing"

Er ist der Meinung, dass das „Social Freezing“ nicht die einzige familienpolitische Maßnahme eines Unternehmens sein dürfe. „ Ein familienorientierter Betrieb bietet heute beispielsweise Teilzeitmodelle an oder unterbreitet ...
[mehr]
03.11.2014

Infektiologisches Kolloquium am 5.11. in Halle

Das Department für Innere Medizin des Universitätsklinikums Halle (Saale) lädt zum Infektiologischen Kolloquium ein. Dieses findet am Mittwoch, 5. November 2014, im UKH, Ernst-Grube-Str. 40, Lehrgebäude, Hörsaal 1, zwischen 18 und 20 Uhr ...
[mehr]
03.11.2014