"Die Kampagne wird die Sicht auf die Leistungen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten bei den Bürgern schärfen. Gleichzeitig erhoffen wir positive Signale an Medizinstudierende: Die Tätigkeit eines niedergelassenen ...
Erfahrungen aus anderen Ländern hätten gezeigt, dass nur spürbare finanzielle Eigenbeteiligungen eine steuernde Wirkung entfalten und zur Vermeidung von überflüssiger Inanspruchnahme beitragen könnten. Zudem befürwortet die BÄK den Einstieg ...
Die 68-seitige Broschüre erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro plus Portomehr s. bagp.de, s. auch 16. Auflage des Ratgebers "Patientenverfügung" für 7,90 Euro
Minister Bahr: "Mittelfristig wird es darauf ankommen, dass wir die Mengenentwicklung in den Krankenhäusern analysieren und geeignete Mechanismen finden, die Entwicklung besser zu steuern."mehr s. bund.de // DKG-Reaktion und Wissenschaftskonferenz ...
Ein Investitionsstau von mehr als 80 Millionen Euro stellt die Universitäts-Kliniken in Sachsen-Anhalt vor große Probleme. Das Land wird sich zukünftig womöglich keine zwei Uni-Kliniken mehr leisten können.
mehr s. mz-web.de
Das leitende Studienzentrum ist die Universitätsklinik Innsbruck (Prof. Dr. Claudius Thomé). Beteiligt sind auch deutsche Kliniken, z. B. die BG-Klinik in Halle.
mehr s. nmi.de
Nur 10% der Krankenhäuser nutzen zudem ein IT-unterstütztes Einweiserportal, in dem die niedergelassenen Ärzte Patientendaten abfragen, Dokumente einstellen oder Termine buchen können.mehr s. aerzteblatt.de