Angeborene Immunität: Eine konzertierte Aktion

Neben dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung wurde der "North Regio Day on Infection" koordiniert von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Medizinischen Hochschule Hannover, der Technischen Universität Braunschweig, dem ...
[mehr]
Mitteilung vom: 14.02.2014

Über 5.000 Quadratmeter für die Proteinforschung in Halle

Das Proteinzentrum am Weinbergcampus soll die Biotechnik-Hochburg Halle stärken. Es ist der erste vom Bund mit 19,1 Millionen Euro bezuschusste Neubau eines Forschungszentrums in Sachsen-Anhalt.mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 10.02.2014

Public-Privat-Partership-Projekt: erfolgreicher Magdeburger „ Forschungscampus Stimulate" - Gemeinsam Visionen umsetzen

Der Forschungscampus für minimal-invasive bildgeführte operative Eingriffe Stimulate (Solution Centre for Image Guided Local Therapies) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist ein „Entwicklungsmotor für innovative Medizintechnik ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.02.2014

"Junkies wie wir. Spielen. Shoppen. Internet. Was uns und unsere Kinder süchtig macht"

Rezension von K. Seliger: "In diesem Buch lassen sich zahlreiche Denkanstöße finden, allerdings erweist sich die Form an vielen Stellen als wenig hilfreich." mehr s. Rezension
[mehr]
Mitteilung vom: 07.02.2014

Magdeburg: Computertraining ermöglicht Verbesserung des Sehens bei Glaukom-Patienten

Studienergebnisse eröffnen neue Behandlungsmöglichkeit zur Verbesserung des Sehens bei Glaukom - Bericht veröffentlicht in JAMA Ophthalmology (American Medical Association)
[mehr]
Mitteilung vom: 07.02.2014

Magdeburg: Befreiung aus der Matrix – kognitive Flexibilität lässt sich experimentell steuern.

Warum fällt Umlernen so schwer? Eine aktuelle Studie aus dem LIN zeigt, dass im erwachsenen Gehirn die extrazelluläre Matrix, die die Nervenzellen umgibt, der Hirnplastizität entgegenwirkt.mehr s. lin-magdeburg.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2014

Magdeburg: Wie Dopamin hilft, relevante von irrelevanten Reizen zu trennen

Hupe, Martinshorn, Fahrradklingel, Motorengeräusche – unsere Umwelt ist voller akustischer Reize, die beständig auf uns einwirken. Um relevante von irrelevanten Reizen zu trennen und auf die relevanten Signale richtig zu reagieren, muss ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2014

Neurologie - Fach mit unterschätztem Potenzial

Die Zeiten, in denen die Neurologen vorwiegend diagnostisch tätig waren, sind vorbei. Ihnen stehen heute viele neue Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.mehr s. aerztezeitung.de, s. auch "Hausarzt? Echt? Das willst du wirklich machen?"
[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2014

Vorbildwirkung- Erstes Forschungslabor in Sachsen-Anhalt von der EU als Referenzlabor ernannt

EU-NETVAL fungiert als Katalysator für das Referenzlabor der Europäischen Union für Alternativen zu Tierversuchen (EURL ECVAM). Es geht um die Entwicklung von Methoden zur Reduzierung und Verfeinerung von Tierversuchen bzw. den ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.02.2014

"Wohnen, Pflege, Teilhabe - Besser leben durch Technik"

Das Programm umfasste 24 Sessions zu den Feldern Gesundheitliche und pflegerische Versorgung, Demenz, Interaktion, Teilhabe, Mobilität, Robotik, laufende Projekte und berücksichtigte auch regionale AAL-Themen und AAL in ländlichen Räumenmehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.01.2014