Spahn zur Abrechnung der Schlaganfallversorgung: Krankenkassen "waren mit Irrsinn, Starrsinn und Wahnsinn unterwegs"

Es gebe in der Frage der 30-minütigen Transportzeit von Patienten in die Neurochirurgie einen klaren gesetzgeberischen Willen. Den sollten die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts nicht konterkarieren. „Was da in den ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.11.2018

Bundesregierung plant weder eine Sondersteuer auf Zucker, Salz und Fett noch eine besondere Kennzeichnung ungesunder Produkte

Die federführende Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) setzt vor allem auf eine „Reformulierung“ von Lebensmitteln. Gemeint ist damit nicht nur ein niedrigerer Salz- oder Zuckergehalt, sondern auch eine Verringerung der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.11.2018

Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland gehört nicht in die Hände von Investoren!

Reine Zahnarzt-MVZ und deren Ketten unter Kontrolle von versorgungsfremden Investoren befeuern das Praxissterben und damit Unterversorgung in ländlichen und strukturschwachen Gebieten, während sie Über- und Fehlversorgung in Großstädten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.11.2018

Wird in den kommenden Wochen das deutsche Apothekenrecht verramscht?

Dass Spahns Amtsvorgänger Hermann Gröhe das Rx-Versandverbot noch in den Koalitionsvertrag gebracht hatte, mag in den Verhandlungen noch das eine oder andere Zugeständnis bringen. Wenn man so will, geht es jetzt quasi darum, das ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.11.2018

Wirtschaftsweise: Die notwendige Strukturbereinigung im Krankenhausbereich sollte vorangetrieben werden

Ein Indiz dafür, dass in Deutschland möglicherweise zu viel operiert wird, ist die deutliche bei der Anzahl durchgeführter Operationen. So wurden im Jahr 2014 beispielsweise in einigen Kreisen in Hessen über 500 und in einigen Teilen von ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.11.2018

Prof. Hecken kritisiert Blockadehaltung der DKG bei der Qualitätssicherung

Er kritisierte, dass die DKG im Nachgang zur Beschlussfassung Rechtsaufsichts­beschwerde beim Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter­ium erhoben habe, „weil wir fordern, dass ein Krankenhaus, das eine Notfallversorgung anbietet, auch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.11.2018

EU-Gesundheitskommissar: Deutschland leistet sich eine Überversorgung

Die Ressourcen im deutschen Gesundheitssystem sollten effizienter eingesetzt werden. "Das gilt vor allem für den stationären Bereich, dort gibt es teilweise eine Überversorgung, die Anlass gibt für Korrekturen. So wäre es sinnvoll, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.10.2018

GBA-Chef Hecken prangert die Überbehandlung im Krankenhaus an

Beispiele: Chemo-Therapie in den letzten Lebenstagen, unnötige Operationen und lange geriatrisch bedingte Klinikaufenthalte mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 23.10.2018

Staatsvertrag zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin kann planmäßig am 6.12. durch die Kultusminister der Länder verabschiedet werden

Mitte Juni dieses Jahres hatten sich die Kultusminister der Länder bereits auf die Eckpunkte des neuen, zwischen den Ländern zu schließenden Staatsvertrags verständigt. Danach soll die Abiturbestenquote beibehalten werden, die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.10.2018

Einigung über die Zukunft der Elektronischen Patientenakte

GKV-Versicherte sollen künftig lebenslang eine standardisierte ePA nutzen können, um die eigenen Gesundheitsdaten und medizinischen Dokumente unabhängig von Leistungserbringern verwalten zu können. Die Portabilität sämtlicher Daten in der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.10.2018