"Im Rahmen einer solchen Teilmonistik müssten die Länder den
Krankenkassen ein Recht zur Mitgestaltung an der Krankenhausplanung
einräumen. Der Sicherstellungsauftrag bleibt weiter bei den
Bundesländern."
mehr s. tk.de
Die zusehend steigende Kaiserschnittrate kann für Deutschland
weitreichende Folgen mit sich bringen. Aus diesem Grund sollte dieser
Faktor in den Diskussionen der Familien-, Wirtschafts- und
Gesundheitspolitik mit berücksichtigt werden.
mehr ...
"Arzneimittel-Experte" Gerd Glaeske bewertet "Wundermittel in der Medizin" in der Bild-Zeitung
mehr s. deutsche-apotheker-zeitung.de, s. auch 2016 gaben Apotheken rund 28 Mill. kühlpflichtige Medikamente ab
Wegen der schwachen Evidenzbasis und teils geringer Effekte haben viele
Empfehlungen einen schwachen Empfehlungsgrad erhalten. In der
Akutsituation wird ein symptomorientiertes Vorgehen empfohlen.
Psychotherapie und Sport sollen angeboten ...
Dr. Lundershausen, Präsidentin der Thüringer Ärztekammer: "Jetzt müssen
die jungen Ärztinnen sich auch berufspolitisch einbringen und dafür
sorgen, dass es nicht beim Einstieg bleibt."
mehr s. thieme.de und Prof. Schackert (UKD): ...
Sachsens TK-Chefin: "Jedes Jahr wird hier in Sachsen etwa ein
zweistelliger Millionenbetrag für das Kodieren von Erkrankungen
ausgegeben, anstatt sich auf die Gesunderhaltung der Menschen zu
konzentrieren."
mehr s. LVZ vom 30.6.
Die Stadt Halle und das Land Sachsen-Anhalt verlieren eine einstmals
bedeutende Einrichtung auf dem Fachgebiet der Zahnheilkunde/Zahntechnik.mehr s. zm-online.de
Damals waren die Präferenzwerte für die Union im Zuge der Flüchtlingskrise gesunken.
mehr s. stern.de, s. auch Turbulenzen um die "Ehe für alle" in der vorigen Woche haben die Wahlabsichten der Bundesbürger bislang kaum beeinflusst und Abstand ...