Gesundheitsneuigkeiten aus Sachsen-Anhalt

Spahn empfahl dem IQWiG, seine über Jahre hinweg gepflegte Wagenburg-Mentalität abzulegen

Prof. Busse zum IQWiG-Jubiläum: Fast gar nichts wissen wir über bevölkerungsbezogene oder gesundheitssystembezogene Interventionen (z.B. die Praxisgebühr).mehr s. aerzteblatt.de // Ausblick des IQWiG-Chefs und Prof. Meyer (Halle) sprach über ...
[mehr]
05.12.2014

Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysmen (BAA): Belege für Nutzen bei Männern, nicht jedoch bei Frauen

Wenn BAA-Patienten rechtzeitig die Klinik erreichen und eine Notfalloperation noch möglich ist, versterben bei offener Operation etwa 40% und bei endovaskulärem Vorgehen etwa 20%mehr s. iqwig.de
[mehr]
05.12.2014

3. Workshop "Narrow Band Imaging" am 5.12. in Magdeburg

Mit dieser Veranstaltung kommen wir erneut dem Wunsch vieler HNO-Kollegen nach, ein spezielles endoskopisches Verfahren methodisch zu vertiefen und anhand praktischer Übungen bezüglich der Durchführung und Interpretation der Ergebnisse zu ...
[mehr]
04.12.2014

Akademien geben Empfehlungen zum verantwortungsvollen Umgang mit den Möglichkeiten der Individualisierten Medizin

Die Wissenschaftler empfehlen in der Stellungnahme, die Forschung zum Verständnis der meist komplexen Krankheitsursachen zu stärken, die Suche nach geeigneten Biomarkern zur Diagnose und Therapie von Krankheiten zu unterstützen und die ...
[mehr]
04.12.2014

Bund-Länder-Kommission redet über 3. Säule der Krankenhausfinazierung: Vorhaltemittel für wichtige Infrastrukturen

Damit sind z.B. spezialisierte Zentren gemeint. Weiterhin wird ein Restrukturierungsfonds auf den Weg gebracht.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch 45% der PEPP-Optionskrankenhäuser bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als "eher schlecht", bei den ...
[mehr]
04.12.2014

Ehrensymposium "Glanzlichter der Laryngologie" am 6.12. in Magdeburg

Anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. emer. Dr. med. Hiltrud Glanzmehr s. med.uni-magdeburg.de
[mehr]
04.12.2014

Geriaterin Prof. Dr. Müller-Werdan wechselt von Halle an die RWTH Aachen

Finanziert wird die Professur u.a. durch eine Förderung der Robert Bosch Stiftung.

mehr s. bosch-stiftung.de

[mehr]
04.12.2014

Gutachten "Daten für die Versorgungsforschung. Zugang und Nutzungsmöglichkeiten" erschienen

Das Magdeburger Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (Dr. Enno Swart ea) war beteiligtmehr s. dimdi.de
[mehr]
04.12.2014

Hexal-Preis für Dr. Selgrad (Magdeburg)

Dem Magenbakterium Helicobacter pylori  auf der Spur
[mehr]
04.12.2014

Leibniz fördert exzellente junge Wissenschaftler mit zwei neuen Großprojekten in Magdeburg

Insgesamt rund 1,8 Millionen Euro fließen zusammen in beide Projekte, die von der Leibniz-Gemeinschaft unddem Land Sachsen-Anhalt gefördert werden.mehr s. lin-magdeburg.de
[mehr]
04.12.2014