Dr. med. Paul Luther, Sohn Martin Luthers, wirkte an verschiedenen Orten in Mitteldeutschland

Er promovierte in Wittenberg, war Professor in Jena, Leibarzt in Weimar und arbeitete sowohl in Dresden als auch in Leipzig. mehr s. slaek.de
[mehr]
Mitteilung vom: 08.02.2019

Hohe Herzinfarktsterblichkeit in Mitteldeutschland

Sachsen-Anhalt hat die höchste Sterblichkeit an Herzerkrankungen (295/100.000 EW). Sachsen-Anhalt konnte jedoch seine Herzinfarkt-Sterbeziffer von 82 Gestorbenen pro 100.000 EW im Jahr 2015 auf 75 (2016) senken, in Sachsen+Thüringen lag sie ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.02.2019

Deutliche erhöhte Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen in Sachsen+Thüringen

In beiden Bundesländern schoss der Praxisindex innerhalb einer Woche um ca. 30 Punkte in die Höhe, während der Anstieg in Sachsen-Anhalt mit ca. 10 Punkten moderater ausfiel. mehr s. rki.de, s. auch In Thüringen startete vor etwa einem ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.02.2019

Zahl der Apotheken sinkt unter 19.500

Der Rückgang um 325 Betriebsstätten (-1,6%) ist der bislang höchste in einem Kalenderjahr verzeichnete. Die Apothekendichte ist von 24 auf 23 Apotheken pro 100.000 Einwohnern zurückgegangen und liegt damit noch weiter unter dem ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2019

10. vdek-Zukunftspreis: Innovative Ideen für mehr Patientensicherheit gesucht

Insgesamt wird ein Preisgeld von 20.000 Euro ausgelobt. Bewerbungen können bis einschließlich dem 14.4. eingereicht werden. mehr s. vdek.com
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2019

PinaL-Studie: „Pflege in anderen Ländern – Vom Ausland lernen?“

Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, erweiterte Verantwortungsbereiche jenseits von Delegation sowie Stärkung der Selbstorganisation sind Schlüsselfaktoren für Attraktivität des Pflegeberufs und Sicherung der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.01.2019

Die Grippe kommt vor allem in Sachsen!

Sachsen weist eine moderat erhöhte ARE-Aktivität auf, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind noch unterhalb der geringfügig erhöhten Aktivität. mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 24.01.2019

Ausgaben für Altenpflege werden bis 2045 weiter steigen

Ändert sich rechtlich nichts an der Finanzierung der Pflege, müsste der Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung bis zum Jahr 2045 von derzeit 3,05 auf 4,25% klettern. Das wären für ein heutiges Durchschnittseinkommen fast 550 Euro mehr ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2019

Rochus Mummert benennt die 5 Trends in der Gesundheitswirtschaft

1. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen 2. Datenschutzkonzepte 3. Investitionen in IT-Sicherheit 4. E-Health-Gesetz 5. Neues Führungsverständnis mehr s. rochusmummert.com
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2019